Fake-Meta-Mails erkennen – Phishing einfach entlarven!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Phishing-Mails gehören zu den größten Gefahren im digitalen Alltag – besonders wenn sie so aussehen, als kämen sie direkt von Meta, Facebook oder Instagram. In meinem aktuellen YouTube-Video zeige ich dir, wie du betrügerische Nachrichten blitzschnell erkennst und dich vor Schaden schützt!

Typische Betrugsmaschen: So arbeiten die Phisher

Immer mehr Nutzer bekommen Mails wie:

  • „Mitteilung über eine Verletzung geistigen Eigentums“
  • „Benachrichtigung über einen Verstoß gegen die Gemeinschaftsstandards“
  • „Warnung vor Kontosperrung“

Diese Mails wirken oft täuschend echt und sind gezielt so gestaltet, dass sie dich zum schnellen Handeln verleiten wollen. Klickst du auf Links oder gibst Zugangsdaten ein, ist dein Account in Gefahr!

So erkennst du gefälschte Mails auf den ersten Blick

In meinem Video zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du vorgehst:

  • Absender überprüfen: Die offizielle Meta-Domain fehlt fast immer. Betrüger nutzen Fantasieadressen wie support@notification1.fy.at oder ähnliche.
  • Links kontrollieren: Gehe mit der Maus über Links, ohne sie anzuklicken. Oft führen sie zu dubiosen externen Seiten statt zu meta.com oder facebook.com.
  • Mail-Design und Sprache: Auch wenn die Mails optisch professionell wirken – auf Details im Design und der Sprache achten lohnt sich!

Meine wichtigsten Tipps gegen Phishing

  • Nie auf verdächtige Links klicken – beim geringsten Zweifel selbst im Browser Facebook oder Instagram öffnen und im eigenen Account prüfen, ob wirklich eine Nachricht oder ein Verstoß vorliegt.
  • Spam melden und löschen: Bring andere nicht in Gefahr – meldet verdächtige Mails als Spam.
  • Im Zweifel: Freunde oder Experten fragen – gemeinsam erkennt man oft mehr!

Mach das Netz sicherer – teile dein Wissen!

Je mehr Menschen Bescheid wissen, desto weniger Chancen haben die Betrüger. Teile mein Video und diesen Beitrag mit Freunden und Familie!

Kostenfrei und unverbindlich

Persönliche Erstberatung

Jetzt in wenigen Sekunden Gespräch vereinbaren und Chancen entdecken.